Symbolbild Kindergartenkinder. Neun Kinder im Kindergartenalter sitzen fröhlich in einer Reihe.

Bad Sobernheim - Städtische Kindertagesstätte "Albert Schweizer Haus"

Bad Sobernheim - Städtische Kindertagesstätte "Albert Schweizer Haus"


Die 1966 eröffnete Kindertagesstätte Albert-Schweitzer-Haus liegt im nördlichen Teil der Stadt Bad Sobernheim, in einem Wohngebiet mit Mehrfamilienhäusern, Eigenheimen und Grünflächen mit Spielplätzen.

Hier wohnen Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen. Das Stadtzentrum ist zu Fuß in zehn Minuten zu erreichen.

Die Kindertagesstätte hat eine Gesamtaufnahmekapazität von 58 Plätzen für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. Die Betriebserlaubnis weist folgende Plätze aus:

- 18 Plätze für Kinder im verlängerten Vormittagsangebot
- 40 Plätze für Kinder im Ganztagsbetrieb 

Betreuungszeiten

Verlängertes Vormittagsangebot
mit Mittagessen
7:00 - 14:00 Uhr
ohne Mittagessen
7:00 - 12:00 Uhr
Ganztagsplatz
mit Mittagessen
7:00 – 16:30 Uhr

Schließtage

Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben. Wir haben vier Tage rund um die Osterferien oder die Pfingstferien geschlossen. In den Schulsommerferien schließen wir in der Regel drei Wochen. Außerdem haben wir zwischen den Jahren Weihnachtsferien.

Unser Personal

Von den 58 Plätzen sind fünf Plätze für Kinder mit besonderen Bedarfen vorbehalten.

Alle Fachkräfte in der städtischen Kindertagesstätte Albert-Schweitzer-Haus verfügen über eine pädagogische, staatlich anerkannte Ausbildung. Auf eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung wird Wert gelegt.

Ergänzend finden sich in unserem Personalschlüssel Zusatzstunden für 5 Kinder mit besonderen Bedarfen.

Des Weiteren nimmt unsere Kindertagesstätte zurzeit am Bundesprogramm „Sprachkitas“ teil. In diesem Rahmen beschäftigen wir eine weitere pädagogische Fachkraft. Die Arbeit wird immer wieder durch sich in der Ausbildung befindende Praktikant:innen oder Teilzeit-Auszubildende unterstützt.

Ergänzt wird unser pädagogisches Personal durch zwei Reinigungskräfte und fünf Hauswirtschaftskräfte. Seit 1.9.2021 bekocht unsere Kita neben dem Leinenbornkindergarten auch den katholischen Kindergarten Bad Sobernheim. Somit bereiten unsere Küchenkräfte bis zu 208 Kinderessen zu.

Mittagessen

Gegessen wird mit bis zu 58 Kindern in drei Gruppen. Jeweils zwei Erzieher/innen begleiten die Kinder in den Gruppen beim Mittagessen.

Das Mittagessen wird von unseren Hauswirtschaftskräften jeden Tag frisch nach        ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten zubereitet. Wir legen großen Wert auf eine familienähnliche Atmosphäre, auf Esskultur, auf angemessenes Benehmen und gute Tischmanieren.

Unsere pädagogische Arbeit

Alle pädagogisch Mitarbeitenden sind sich der Bedeutung einer tragfähigen Bindung bzw. einer verlässlichen Beziehung als Basis für das kindliche Lernen bewusst.

In unserer Kita knüpfen die Kinder Beziehungen, erleben Verlässlichkeit, positive Annahme und einen vertrauten, sicheren Raum, der ihnen Platz für eigene Erfahrungen lässt. Den Rahmen einer kontinuierlichen Beziehungsarbeit bildet im Bereich der Kinder unter drei Jahren die sogenannte Nestgruppe mit den zuständigen Bezugserzieher/innen. Im Bereich der Drei- bis Sechsjährigen sichern Bezugskindergruppen, begleitet von einem Bezugserzieher/innen-Team die kontinuierliche Bindung. Die Zusammensetzung dieser Gruppen nach Einschulungsjahrgängen unterstützt außerdem die Bildung tragfähiger Beziehungen zwischen den Kindern und erleichtert so den Übergang in die Grundschule. 

Mit dem Besuch der Kita werden die pädagogisch Mitarbeitenden weitere Weg- und Lebensbegleiter/innen der Kinder. Unsere Aufgabe ist es, Kinder in ihrer Neugier, ihrem natürlichen Bildungsdrang und ihrer Selbständigkeit zu unterstützen, Bildungsprozesse zu erkennen, anzuregen und entsprechende Lernfelder und Lernumwelten zu schaffen. Wir eröffnen durch die Offene Arbeit Wege zum Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen. Wir nutzen unterschiedliche Methoden und Medien, um die Kinder in ihrem Lernen zu unterstützen. In diesem Prozess verstehen wir uns auch als Mit-Entdeckende und Mit-Lernende.

Wir sind als verlässliche Ansprech- und Gesprächspartner/innen präsent. Wir ermutigen die Kinder, ihre Interessen untereinander auszuhandeln und Konflikte durchzustehen. Kinder können uns als Vertraute einbeziehen. Wir bieten emotionale Begleitung und Schutz. Wir interpretieren unsere Rolle als Lebens- und Entwicklungsbegleiter, Lernpartner, Zuhörer, Vorbild, Unterstützer, Berater, Resonanzgeber.

Wir streben eine bildungs- und demokratieorientierte pädagogische Arbeit an und sehen Partizipation nicht als zusätzliche Aufgabe.

Unserem pädagogischen Konzept der „Offenen Arbeit“ liegt ein Partizipationsverständnis zugrunde, das allen Beteiligten aktives Gestalten, Entdecken und Ausprobieren ermöglicht. Unser konkretes Ziel ist es, Kinder im Alltag mit Ihren Bedürfnissen und Interessen wahrzunehmen und Partizipation gemäß dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes zu ermöglichen.