Gemeinsames Ausbildungsseminar „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“ | Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Feuerwehr

Gemeinsames Ausbildungsseminar „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“

Gemeinsames Ausbildungsseminar „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“

Am 04. Oktober 2025 fand auf dem ehemaligen Kasernengelände Dörndich in Bad Sobernheim eine Ausbildung zum Thema „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“ statt. Beteiligt waren die Feuerwehren Bad Sobernheim und Monzingen aus der Verbandsgemeinde Nahe-Glan sowie die Feuerwehr Waldböckelheim aus der Verbandsgemeinde Rüdesheim.

Unter der Leitung der Ausbilder Christoph Kaluza und Thomas Hillenbrand wurden drei nicht alltägliche Szenarien vorbereitet:

  • Ein PKW in Seitenlage, bei dem die Stabilisierung sowie Befreiungstechniken erprobt wurden.
  • Ein Linienbus, hier konnten verschiedene Rettungsvarianten erprobt werden, um das Fahrzeug zu sichern sowie Fahrer und Passagiere zu befreien.
  • Ein PKW gegen Wand, bei dem die Rettung über die Fahrzeugseite geübt wurde.


Die Einsatzkräfte übten dabei den sicheren Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät, Abstützsystemen und Stabilisierungstechniken. Ziel war es, die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren bei größeren Einsatzlagen zu verbessern.

Besonderes Augenmerk lag auf der koordinierten Zusammenarbeit und dem gegenseitigen Kennenlernen. Die gemischten Gruppen ermöglichten es, voneinander zu lernen und unterschiedliche Techniken und Taktiken zu vergleichen.

Unterstützt wurde die Ausbildung durch das Abschleppunternehmen Kappler, das mit einem Kranfahrzeug wertvolle Hilfe beim Bewegen und Positionieren der Unfallfahrzeuge leistete – dafür gilt ein herzlicher Dank!