Preisverleihung STADTRADELN | Verbandsgemeinde Nahe-Glan

klimaschutz

Preisverleihung STADTRADELN


STADTRADELN 2025 in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan: Klimaschutz, Gemeinschaft und starke Leistungen

Auch im Jahr 2025 beteiligte sich die Verbandsgemeinde Nahe-Glan mit großem Engagement an der internationalen Klimaschutzkampagne STADTRADELN. Drei Wochen lang setzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, indem sie ihre Alltagswege bewusst mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegten. Ziel der Aktion ist es, den Klimaschutz, den Radverkehr und die Lebensqualität vor Ort zu fördern – ein Ziel, das auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll erreicht wurde.

Beeindruckende Bilanz: Fast 20.000 Kilometer für den Klimaschutz

Insgesamt 77 aktive Radlerinnen und Radler traten in 14 Teams in die Pedale und legten gemeinsam 1.057 Fahrten zurück. Dabei wurden stolze 19.811 Kilometer erradelt – eine Leistung, durch die rund 3,25 Tonnen CO₂ eingespart werden konnten. Dieses Ergebnis zeigt deutlich, welchen Beitrag klimafreundliche Mobilität im Alltag leisten kann – und wie groß die Bereitschaft in der Region ist, aktiv Verantwortung zu übernehmen.

Einzelleistungen mit Vorbildcharakter

Auch in diesem Jahr gab es viele beeindruckende Einzelleistungen. Bei den Frauen erreichten Melanie Wurdel mit starken 866,2 Kilometern, Madlen Fisher mit 579,4 Kilometern, Stephanie Engisch mit 542,4 Kilometern sowie Maria Hill mit 454,2 Kilometern die vorderen Plätze.

Bei den Männern belegte Stefan Schuh mit herausragenden 1.322,4 Kilometern den ersten Platz, dicht gefolgt von Stefan Wurdel mit 1.286,5 Kilometern. Gregor Wurdel (761,7 km), Dirk Alt (743,0 km), Joachim Walch (725,0 km) und Rolf Kleinschmidt (697,5 km) komplettierten die Liste der Top-Radler.

Teamgeist und Gemeinschaftsleistung

Auch die Teamwertungen spiegeln die Begeisterung für das Radfahren in der Verbandsgemeinde wider. Den Gruppensieg sicherte sich das Team „MacWu“ mit insgesamt 3.772,8 Kilometern, gefolgt vom Team „Felkestadt Bad Sobernheim“ mit 3.051,6 Kilometern und der Musikschule/Chor mit 2.345,1 Kilometern.

Preise und Dankeschön für alle Beteiligten

Die Hauptgewinnerinnen und -gewinner durften sich über attraktive Preise freuen, die von regionalen Restaurants und Unternehmen gespendet wurden – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer! Möglich wurde die großzügige Anerkennung auch durch die Unterstützung regionaler Banken, deren Spenden es ermöglichten, allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein hochwertiges Präsent in Form einer hochwertigen Getränkeflasche als kleines Dankeschön zu überreichen.