Nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende: VG Nahe-Glan führt das Deutschland-Ticket Job ein | Verbandsgemeinde Nahe-Glan

Verwaltung

Nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende: VG Nahe-Glan führt das Deutschland-Ticket Job ein

Nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende: Verbandsgemeinde Nahe-Glan führt das Deutschland-Ticket Job ein

INGELHEIM, BAD-SOBERNHEIM. 30. April 2025. Ab dem 1. Mai 2025 profitieren die Mitarbeitenden der Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan vom Deutschland-Ticket Job.

Symbolische Übergabe des Deutschland-Ticket Jobs an die Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Von links: Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Engelmann, Alessandro Conradt (Leiter des Großkundemanagements/RNN), Sarah Hill (Key-Account Managerin/RNN), Simone Schmidt (Büroleiterin VG Nahe-Glan)
Symbolische Übergabe des Deutschland-Ticket Jobs an die Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Von links: Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Engelmann, Alessandro Conradt (Leiter des Großkundemanagements/RNN), Sarah Hill (Key-Account Managerin/RNN), Simone Schmidt (Büroleiterin VG Nahe-Glan) (Bildquelle: RNN GmbH/Martina Schneberger)


Mit diesem Angebot, in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN), setzt die Verbandsgemeinde Nahe-Glan ein klares Zeichen für klimafreundliche Mobilität und nachhaltigen Klimaschutz. Rund 300 Beschäftigte erhalten die Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr deutschlandweit flexibel zu nutzen – sowohl für ihren Arbeitsweg als auch für private Fahrten.

Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Engelmann erklärt: „Das Deutschland-Ticket Job ist für uns eine Win-Win-Situation: Es bietet unseren Mitarbeitenden eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative, stärkt unsere Attraktivität als Arbeitgeber und leistet gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“

Silke Meyer, Geschäftsführerin des RNN, ergänzt: „Das überdurchschnittlich gute ÖPNV-Angebot im Landkreis Bad Kreuznach wurde jüngst in einer Greenpeace Studie mit Platz 1 im ländlichen Raum ausgezeichnet – eine vielversprechende Basis, um auch den Arbeitsweg nachhaltig mit Bus und Bahn zurückzulegen. Wir freuen uns über die Partnerschaft und das gemeinsame Ziel, den Nahverkehr als klimafreundliche Alternative weiter zu stärken.“

Mit dem neuen Vertragsabschluss wächst die Zahl der teilnehmenden Firmen auf über 60 – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und modernes Job-Benefit-Management.

Aktuell sind über 3.800 Deutschland-Ticket Jobtickets über die Plattform des RNN im Einsatz. Immer mehr Arbeitgeber erkennen die Vorteile: ein attraktives Angebot für Mitarbeitende, mit dem sie einen Beitrag zur Verkehrswende und eine unkomplizierte Lösung für den Arbeitsweg anbieten können.

Informationen

Weitere Informationen zum Deutschland-Ticket Job erhalten Interessierte online auf der RNN-Website (d-ticket.rnn.info) oder telefonisch unter 061 32 / 78 96 22 (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr).